WARUM DIESE INFORMATIONEN?
Das Surfen auf der Website www.bolognarooms.com (im Folgenden auch als „Website“ bezeichnet) beinhaltet das Senden von Cookies und ähnlichen Tools an das Endgerät des Benutzers.
Daher erhalten die Nutzer der Website mit diesem Dokument Informationen über Cookies und ähnliche Tools, die verwendet oder zur Installation zugelassen werden.
WAS SIND COOKIES?
Ein „Cookie“ ist eine kleine Textdatei, die auf dem Computer des Benutzers angelegt wird, wenn dieser auf eine bestimmte Website zugreift, und die dazu dient, Informationen zu speichern und zu transportieren. Cookies werden von einem Webserver (d.h. dem Computer, auf dem die besuchte Website läuft) an den Browser des Benutzers (Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome usw.) gesendet und auf dessen Computer gespeichert; sie werden dann bei späteren Besuchen erneut an die Website gesendet.
Während der Navigation kann der Benutzer auf seinem Endgerät auch Cookies verschiedener Websites (sogenannte „Drittanbieter-Cookies“) erhalten, die direkt von den Betreibern der besagten Websites gesetzt und für die von diesen definierten Zwecke und auf die von ihnen festgelegte Weise verwendet werden.
Die Disziplin in Bezug auf die Verwendung von Cookies umfasst auch andere ähnliche Instrumente (wie Pixel, Web Beacons, Web Bugs, Clear GIFs oder andere), die die Identifizierung des Benutzers ermöglichen.
WOFÜR WERDEN COOKIES VERWENDET?
Die Website verwendet Cookies nur, um die Navigation und die Nutzung der Website zu gewährleisten und zu erleichtern und um Informationen in aggregierter Form über die Besuche auf der Website zu sammeln.
Bei einigen von der Website genutzten Diensten werden auch Cookies von Drittanbietern installiert, die von diesen völlig unabhängig für ihre Profilierungszwecke verwendet werden können.
Die verwendeten Cookies sind unten aufgeführt.
Erstanbieter-Cookies
Die Website verwendet technische Cookies, für die nach der geltenden Gesetzgebung keine Zustimmung des Betroffenen erforderlich ist.
Genauer gesagt, verwendet die Website:
NOME COOKIE | SCADENZA |
wordpress_test_cookie
wordpress_test_cookie |
Sitzung |
pll_Sprache
Speichern Sie die ausgewählte Sprache |
1 Jahr |
catAccCookies
Akzeptieren Sie die Cookie-Richtlinie |
1 Monat |
_ga Verfolgung der Benutzeraktivitäten mit Google AnalyticsInfo: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage |
2 Jahre |
_gat
Verfolgung der Benutzeraktivitäten mit Google AnalyticsInfo: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage |
Sitzung |
_gid
Verfolgung der Benutzeraktivitäten mit Google AnalyticsInfo: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage |
24H |
1P_JAR
Speichern Sie Ihre Einstellungen und Informationen, wenn Sie Webseiten besuchen, die geografische Karten von Google Maps enthalten |
1 Monat |
ZUSTIMMUNG
Verwendet für die Zustimmung zu den Google-Diensten |
20 Jahre |
APISID
Speichern Sie Ihre Einstellungen und Informationen, wenn Sie Webseiten besuchen, die geografische Karten von Google Maps enthalten |
Sitzung |
DV
Wird von Google verwendet, um Dienste bereitzustellen und anonyme Navigationsinformationen zu extrahieren. |
24H |
HSID
Wird von Google verwendet, um Dienste bereitzustellen und anonyme Navigationsinformationen zu extrahieren. |
3 Jahre |
NID
Cookies zur Personalisierung von Anzeigen auf Google-Eigentum, wie z.B. Google Search. |
1 Jahr |
SID
Technisches Drittanbieter-Cookie von Google Maps: eindeutige Kennung für die Funktionen, die für die geografischen Karten von Google Maps erforderlich sind |
Sitzung |
SAPISID
Technisches Drittanbieter-Cookie von Google Maps: eindeutige Kennung für die Funktionen, die für die geografischen Karten von Google Maps erforderlich sind |
Sitzung |
SIDCC
Technisches Drittanbieter-Cookie von Google Maps: eindeutige Kennung für die Funktionen, die für die geografischen Karten von Google Maps erforderlich sind. |
3 Monat |
SSID
Technisches Drittanbieter-Cookie von Google Maps: eindeutige Kennung für die Funktionen, die für die geografischen Karten von Google Maps erforderlich sind. |
Sitzung |
c_benutzer
Technisches Drittanbieter-Cookie von Facebook: speichert die Benutzer-ID des eingeloggten Benutzers |
1 Jahr |
datr
Technisches Drittanbieter-Cookie von Facebook: Es wird von Facebook verwendet, um zu prüfen, ob der Benutzer von verschiedenen Geräten aus auf Facebook zugreift |
2 Jahre |
dpr
Technisches Drittanbieter-Cookie von Facebook: Ermöglicht es Ihnen, die Funktion „Folge uns auf Facebook“ mit der Schaltfläche „Gefällt mir“ zu steuern, die Spracheinstellungen zu erfassen und die Seite |
7 Tage |
fr
Technisches Drittanbieter-Cookie von Facebook: ermöglicht es Ihnen, die Funktion „Folge uns auf Facebook“ mit der Schaltfläche „Gefällt mir“ zu steuern, die Spracheinstellungen zu erfassen und die Seite |
2 Jahre |
sb
Sie sammelt Informationen zur Identifizierung der Facebook-Kennung des Benutzers, der die Seite besucht, und steuert die Facebook-Funktion „Folge uns auf Facebook“ mit der Schaltfläche „Gefällt mir“; sammelt die Spracheinstellungen und ermöglicht es Ihnen, die Seite zu teilen |
2 Jahre |
Spin
Technisches Drittanbieter-Cookie von Facebook: ermöglicht es Ihnen, die Funktion „Folge uns auf Facebook“ mit der Schaltfläche „Gefällt mir“ zu steuern, die Spracheinstellungen zu erfassen und die Seite |
1 Tag |
wd
Technisches Drittanbieter-Cookie von Facebook: ermöglicht es Ihnen, die Funktion „Folge uns auf Facebook“ mit der Schaltfläche „Gefällt mir“ zu steuern, die Spracheinstellungen zu erfassen und die Seite |
1 Woche |
xs
Cookie tenico di terze parti di Facebook: permette di controllare la funzione „Seguici su Facebook“ del pulsante „Mi piace“, raccoglie le impostazioni della lingua e permette di condividere la pagina |
1 settimana |
PMC
Mostrare agli utenti le recensioni, i premi e le informazioni della nostra attività ricevuti dalla community di TripAdvisor |
2 Jahre |
PAC
Mostrare agli utenti le recensioni, i premi e le informazioni della nostra attività ricevuti dalla community di TripAdvisor |
2 Jahre |
SRT
Mostrare agli utenti le recensioni, i premi e le informazioni della nostra attività ricevuti dalla community di TripAdvisor |
Sessione |
ServerPool
Mostrare agli utenti le recensioni, i premi e le informazioni della nostra attività ricevuti dalla community di TripAdvisor |
Sessione |
TACds
Mostrare agli utenti le recensioni, i premi e le informazioni della nostra attività ricevuti dalla community di TripAdvisor |
Sessione |
TART
Mostrare agli utenti le recensioni, i premi e le informazioni della nostra attività ricevuti dalla community di TripAdvisor |
5 giorni |
TASSK
Mostrare agli utenti le recensioni, i premi e le informazioni della nostra attività ricevuti dalla community di TripAdvisor |
6 mesi |
TASession
Mostrare agli utenti le recensioni, i premi e le informazioni della nostra attività ricevuti dalla community di TripAdvisor |
Sitzung |
TATravelInfo
Mostrare agli utenti le recensioni, i premi e le informazioni della nostra attività ricevuti dalla community di TripAdvisor |
15 Giorni |
TAUD
Mostrare agli utenti le recensioni, i premi e le informazioni della nostra attività ricevuti dalla community di TripAdvisor |
15 Giorni |
TAUnique
Mostrare agli utenti le recensioni, i premi e le informazioni della nostra attività ricevuti dalla community di TripAdvisor |
2 Jahre |
VRMCID
Mostrare agli utenti le recensioni, i premi e le informazioni della nostra attività ricevuti dalla community di TripAdvisor |
2 Jahre |
Cookies von Dritten
Einige Cookies von Drittanbietern werden über die Website installiert.
Dabei handelt es sich um technische Cookies (wie im Fall der Google Analytics-Cookies, nachdem Sie die vom Garantiegeber vorgeschriebenen Vorsichtsmaßnahmen aktiviert haben), für die keine Zustimmung erforderlich ist, und um Profilierungs-Cookies (wie im Fall der Cookies im Zusammenhang mit der Google-Karte), die Sie durch Klicken auf „OK“ auf dem Banner aktivieren.
Die einzelnen Cookies von Drittanbietern werden detailliert aufgeführt, ebenso wie die Links, über die der Nutzer weitere Informationen erhalten und die Deaktivierung von Cookies beantragen kann.
Technische Cookies von Dritten
Cookies im Zusammenhang mit Google Analytics
Die Website verwendet Google Analytics für rein statistische Zwecke.
Dies ist ein Webanalysedienst, der von dem amerikanischen Unternehmen Google LLC („Google“) bereitgestellt wird, das dem Privacy Shield unterliegt und für diesen Dienst als Datenverantwortlicher fungiert.
Durch diesen Dienst werden Cookies auf dem Computer des Benutzers gespeichert, um eine statistische Analyse in aggregierter Form über die Nutzung der besuchten Website zu ermöglichen; es wird außerdem angegeben, dass Google auch ein Zählpixel (http://www.google.it/intl/it/policies/privacy/key-terms/) verwendet.
Die von Google Analytics erzeugten Daten werden von Google gespeichert, wie in den hier verfügbaren Informationen angegeben https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage
Die Lagerzeit wurde auf 14 Monate festgelegt.
Die Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google finden Sie auf der Website http://www.google.com/intl/en/analytics/privacyoverview.html.
Wie der Datenschutzbeauftragte in den „Erläuterungen zur Umsetzung der Gesetzgebung über Cookies“ vom 5. Juni 2015 ausdrücklich angegeben hat, unterliegen Websites, die analytische Cookies verwenden, die zu rein statistischen Zwecken erstellt und von Dritten zur Verfügung gestellt werden, nicht den gesetzlich vorgeschriebenen Verpflichtungen und Formalitäten (einschließlich der Zustimmung), wenn geeignete Instrumente eingesetzt werden, um die Identifizierungskraft der von ihnen verwendeten analytischen Cookies zu verringern (zum Beispiel, durch Maskierung signifikanter Teile der IP-Adresse) und vorausgesetzt, dass die Verwendung dieser Cookies vertraglichen Verpflichtungen zwischen Websites und Dritten unterliegt, in denen die Verpflichtung des Dritten ausdrücklich erwähnt wird, sie ausschließlich für die Erbringung der Dienstleistung zu verwenden, sie getrennt zu speichern und sie nicht „anzureichern“ oder mit anderen Informationen, über die sie verfügen, zu „kreuzen“.
Die von Google zur Verfügung gestellte Funktion zur Anonymisierung der Nutzer-IPs wurde aktiviert (beschrieben unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/2763052?hl=it) und die Änderung zur Datenverarbeitung durch Google Analytics zur Verfügung gestellt, mit der sich Google verpflichtet, die Daten gemäß den Wünschen des Kunden – Inhaber der Website – zu verarbeiten und sie nicht mit anderen zusätzlichen Diensten zu teilen, wenn der Kunde dies nicht wünscht, und zwar über die Einstellungen der Dienste. An dieser Stelle wird der Nutzer darüber informiert, dass Google Analytics nicht mit einem zusätzlichen Dienst verknüpft wurde und dass keine Werbe- oder Datenweitergabeoptionen bei Google aktiviert wurden.
In Anbetracht der getroffenen Maßnahmen wird der Dienst Google Analytics, der von dieser Website zu rein statistischen Zwecken verwendet wird, bei der Landung aktiviert, ohne dass der Benutzer seine Zustimmung zur Freigabe der entsprechenden Cookies geben muss.
Unter dem folgenden Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=it finden Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.
Nicht-technische Cookies von Dritten
Über die Website werden einige nicht-technische Cookies von Drittanbietern installiert, die durch Klicken auf die Schaltfläche „OK“ innerhalb des Banners, das der Benutzer beim Zugriff auf die Website sieht, aktiviert werden.
Die einzelnen Cookies von Drittanbietern werden detailliert aufgeführt, ebenso wie die Links, über die der Nutzer weitere Informationen erhalten und die Deaktivierung von Cookies beantragen kann.
Cookies im Zusammenhang mit Google Maps
Die Website verwendet Google Maps, um dem Benutzer bei der Identifizierung der Adressen von Interesse zu helfen.
Dies ist ein Webservice von Google, mit dem Sie interaktive Karten in Ihre Webseiten einbinden können.
Dieser Service beinhaltet die Installation von Cookies durch Google.
Die Datenschutzbestimmungen der Firma Google und die Deaktivierung können Sie unter folgendem Link nachlesen: http://www.google.com/intl/it/policies/privacy/.
Pixel im Zusammenhang mit Facebook Remarketing
Die Website verwendet Facebook Remarketing für Remarketing-Aktivitäten.
Dies ist ein Service, der die Installation von Cookies und Pixeln beinhaltet, die dazu dienen, Werbung anzubieten, die den Interessen des Nutzers besser entspricht. Diese Tools werden für Remarketing-Aktivitäten verwendet.
Weitere Informationen, auch zur Deaktivierung dieser Cookies, finden Sie unter dem folgenden Link https://www.facebook.com/help/cookies
WAS PASSIERT, WENN DIE INSTALLATION VON COOKIES VERMIEDEN WIRD?
Abgesehen von den technischen Cookies, die für das normale Surfen unbedingt erforderlich sind, bleibt die Installation anderer Cookies dem Willen des Benutzers überlassen, der sie durch Anklicken der Schaltfläche „ok“ innerhalb des Banners mit den Kurzinformationen genehmigen kann.
Die Installation von Cookies, die nicht technischer Natur sind, kann auch durch die speziellen Funktionen Ihres Browsers verhindert werden.
Falls der Benutzer beschließt, die Installation von anderen als technischen Cookies nicht zuzulassen, kann er weiterhin auf der Website surfen.
WIE KANN ICH DIE COOKIES DEAKTIVIEREN?
Ungeachtet der vorstehenden Ausführungen zu den technischen Cookies kann der Benutzer andere Cookies über die in dieser Erklärung angegebenen Funktionen, in dem Teil, in dem die verwendeten Cookies aufgeführt sind, oder direkt über Ihren Browser löschen.
Bitte beachten Sie, dass jeder Browser unterschiedliche Verfahren zur Verwaltung der Einstellungen hat. Spezifische Anweisungen erhalten Sie über die unten stehenden Links.
Microsoft Windows Explorer
Google Chrome
Mozilla Firefox
Safari
Für Benutzer, die von einem Mobiltelefon aus surfen, wird darauf hingewiesen, dass die Systemkonfigurationen, um die Speicherung von Cookies auszuschließen oder sie zu löschen, je nach Marke und / oder Modell des verwendeten Geräts variieren und es daher notwendig ist, die vom Hersteller bereitgestellten Anweisungen zu konsultieren.
Informationen über die auf Ihrem Endgerät gespeicherten Cookies und wie Sie diese einzeln deaktivieren können, finden Sie unter folgendem Link: http://www.youronlinechoices.com/it/le-tue-scelte.
WER IST DER EIGENTÜMER?
Die Società Immobiliare Biancospino Srl, mit Sitz in via g. Mazzini 4, 40138 Bologna, MwSt.-Nr. 02143131205 (im Folgenden auch „Biancospino“), auf der Website auch als „Bologna Rooms“ bezeichnet. Die Verwaltung der technischen Aspekte erfolgt durch Biancospino Srl, auch durch die Tätigkeit, die in ihrem Namen von Beratern und Unternehmen mit besonderen Fähigkeiten ausgeführt wird, die in einigen Fällen als Datenverarbeiter tätig sind.
Bezüglich des Eigentums an der Verarbeitung von Daten, die durch Cookies von Dritten erworben wurden, verweisen wir auf die Angaben in der Liste in diesem Dokument.
WAS SIND DIE ANERKANNTEN RECHTE DER BETROFFENEN PARTEI?
Das Gesetz räumt der betroffenen Person das Recht ein, von dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen Auskunft über die sie betreffenden personenbezogenen Daten und deren Berichtigung oder Löschung oder die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen oder sich ihrer Verarbeitung zu widersetzen, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Der Interessent kann seine Rechte jederzeit und ohne Formalitäten geltend machen, indem er Biancospino Srl über die E-Mail-Adresse info@bolognarooms.com kontaktiert.
Die Rechte, die durch die aktuelle Gesetzgebung zum Schutz personenbezogener Daten anerkannt werden, sind im Folgenden aufgeführt.
Das Auskunftsrecht: das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Bestätigung zu erhalten, dass die ihn betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und in diesem Fall Zugang zu den personenbezogenen Daten und zu den folgenden Informationen zu erhalten: a) die Zwecke der Verarbeitung; b) die Kategorien der betreffenden personenbezogenen Daten; c) die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten übermittelt wurden oder werden, insbesondere wenn es sich um Empfänger in Drittländern oder internationale Organisationen handelt; d) wenn möglich, die Dauer der Speicherung der übermittelten personenbezogenen Daten oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien zur Festlegung dieser Dauer; e) das Bestehen des Rechts der betroffenen Person, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten zu verlangen oder sich ihrer Verarbeitung zu widersetzen; f) das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen; g) wenn die Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über ihre Herkunft; h) das Bestehen eines automatisierten Entscheidungsfindungsprozesses, einschließlich Profiling, und, zumindest in solchen Fällen, aussagekräftige Informationen über die verwendete Logik sowie die Bedeutung und die zu erwartenden Folgen dieser Behandlung für die betroffene Person. Werden personenbezogene Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so hat die betroffene Person das Recht, über das Bestehen angemessener Garantien in Bezug auf die Übermittlung informiert zu werden.
Das Recht auf Berichtigung: das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen, dass unrichtige personenbezogene Daten, die sie betreffen, ohne ungerechtfertigte Verzögerung berichtigt werden. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat die betroffene Person das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu erwirken, auch durch Abgabe einer ergänzenden Erklärung.
Das Recht auf Löschung: Das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten ohne ungerechtfertigte Verzögerung zu verlangen, wenn: a) die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind; b) die betroffene Person die Einwilligung widerruft, auf die sich die Verarbeitung stützt, und wenn es keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gibt; c) die betroffene Person sich der Verarbeitung widersetzt, weil sie für die Wahrnehmung einer Aufgabe von öffentlichem Interesse oder im Zusammenhang mit der Ausübung hoheitlicher Befugnisse, die dem Inhaber übertragen wurden, oder in Verfolgung eines berechtigten Interesses erforderlich ist und es keinen legitimen überwiegenden Grund gibt, die Verarbeitung fortzusetzen, oder sich der Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung widersetzt; d) personenbezogene Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden; e) personenbezogene Daten gelöscht werden müssen, um eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen, die sich aus dem Recht der Union oder des Mitgliedstaates ergibt, dem der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt; f) personenbezogene Daten im Zusammenhang mit dem Angebot von Diensten der Informationsgesellschaft für Minderjährige erhoben wurden. Dem Löschungsantrag kann jedoch nicht stattgegeben werden, wenn die Verarbeitung erforderlich ist: ?a) für die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information; b) für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder des Mitgliedstaats, dem der Inhaber der Verarbeitung unterliegt, vorschreibt, oder für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, der der Verantwortliche unterliegt; c) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit; d) für im öffentlichen Interesse liegende Archivierungszwecke, für wissenschaftliche oder historische Forschungen oder für statistische Zwecke, soweit die Löschung die Erreichung der Ziele einer solchen Behandlung unmöglich machen oder ernsthaft beeinträchtigen könnte; oder e) für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechts vor Gericht.
Das Recht auf Löschung: das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten ohne ungerechtfertigte Verzögerung zu verlangen, wenn: a) die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind; b) die betroffene Person die Einwilligung widerruft, auf die sich die Verarbeitung stützt, und wenn es keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gibt; c) die betroffene Person sich der Verarbeitung widersetzt, weil sie für die Wahrnehmung einer Aufgabe von öffentlichem Interesse oder im Zusammenhang mit der Ausübung hoheitlicher Befugnisse, die dem Inhaber übertragen wurden, oder in Verfolgung eines berechtigten Interesses erforderlich ist und es keinen legitimen überwiegenden Grund gibt, die Verarbeitung fortzusetzen, oder sich der Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung widersetzt; d) personenbezogene Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden; e) personenbezogene Daten gelöscht werden müssen, um eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen, die sich aus dem Recht der Union oder des Mitgliedstaates ergibt, dem der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt; f) personenbezogene Daten im Zusammenhang mit dem Angebot von Diensten der Informationsgesellschaft für Minderjährige erhoben wurden. Dem Löschungsantrag kann jedoch nicht stattgegeben werden, wenn die Verarbeitung erforderlich ist: ?a) für die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information; b) für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder des Mitgliedstaats, dem der Inhaber der Verarbeitung unterliegt, vorschreibt, oder für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, der der Verantwortliche unterliegt; c) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit; d) für im öffentlichen Interesse liegende Archivierungszwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungen oder für statistische Zwecke, soweit die Löschung die Erreichung der Ziele einer solchen Behandlung unmöglich machen oder ernsthaft beeinträchtigen könnte; oder e) zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechts vor Gericht.
Widerspruchsrecht: Das Recht der betroffenen Person, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, sofern diese Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder mit der Ausübung öffentlicher Gewalt verbunden ist, die dem Inhaber übertragen wurde, oder in Wahrnehmung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder Dritter. Werden personenbezogene Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Der Betroffene wird dann darüber informiert, dass das Gesetz die Möglichkeit vorsieht, seine Rechte beim Datenschutzbeauftragten oder bei der Justizbehörde geltend zu machen.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN ZUR DATENVERARBEITUNG
Weitere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie auf der Seite mit den Datenschutzrichtlinien, die Sie über die Fußzeile dieser Website erreichen können.